Hinweis: Diese Anleitung bezieht sich auf die veraltete Java 7 Runtime. Für die Java 8 Runtime gibt es einen neuen Eintrag:
Java 8 (JRE) per Gruppenrichtlinie verteilen
Außer der Transformdatei hat sich beim Verfahren nichts verändert.
Ziel dieser Kurzanleitung ist es, die jeweils aktuelle JRE per Gruppenrichtlinie in einem Windows Netzwerk zu verteilen.
1. Java runterladen
Gehe auf http://www.java.com/de/download/manual.jsp#win und lade von dort die „Windows Offline“ Version herunter.
2. Java entpacken
Starte den Installer und lasse das Java-Setup – Willkommen Fenster offen stehen.
Gehe nun in den Ordner %UserProfile%\AppData\LocalLow\Sun\Java . Dort findest du in einem Unterverzeichnis das JAVA MSI-Paket.
3. JAVA MSI-Paket zur Verteilung vorbereiten
Den Inhalt des in Punkt 2 gefundenen Ordners, muss zur Verteilung, auf eine für alle Rechner lesbaren, Netzwerkfreigabe kopiert werden. Zusätzlich empfehle ich folgende Transformdatei dort ebenfalls zu speichern.
Sie sorgt dafür, dass das Autoupdate abgeschaltet und Java in allen Browsern registriert wird. Erstellt wurde Sie mittels des kostenlosen Programms Orca von Microsoft.
Da sich in der Vergangenheit der Aufbau des MSI-Pakets von Java nicht verändert hat, wird diese Transform sehr warscheinlich auch für künftige Java-Versionen anwendbar sein.
4. Java Paket verteilen
Jetzt kann das Paket über den Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor verteilt werden. Dort bitte nicht vergessen, die Transform-Datei aus Punkt 3 auf der Karteikarte Änderungen mit anzugeben. Die mitgelieferte Transform jre1031.mst beinhaltet im Übrigen nur Übersetzungen und muss nicht mit angegeben werden.
Fertig 🙂
Falls ich etwas vergessen haben sollte, schreibt es bitte in die Kommentare.
Servus Harald,
funktioniert die mst auch noch mit Java 7 Update 13? 🙂 ich meine das das Update ausgeschalten wird?
Grüße
Alex
Ja, tut es.
Hallo Harald,
ist es erforderlich, dass auf dem Sever WSUS als Rolle installiert ist oder geht das auch ohne?
Hallo,
mit WSUS hat diese Art von Softwareverteilung nichts zu tun. Über den WSUS-Server verteilst du (nur) Updates für Microsoft-Produkte.
Du brauchst ein bestehendes Active Directory und musst dort eine Gruppenrichtlinie für die Softwareverteilung erstellen. Die von mir angebotene MST-Datei funktioniert im übrigen nach wie vor mit der aktuellen Java-Version.
Hallo
Mit welchem Programm hast Du die Transform-Datei erstellt? wird dort auch definiert das die Datei Silent installiert wird?
Hallo,
mittels des im Text erwähnten Tools: Orca MSI Editor.
Die Installation läuft mit meiner angegebenen MST-Datei als stille Installation per GPO durch. Zuletzt getestet habe ich es mit Java 7 Update 45
Vielen Dank für die Antwort,
Gibt es eine Aufschlüsslung wo man welchen Parameter findet? oder muss
man sich da durchsuchen? Suche den Parameter für die Silent Installation.
In der MSI-Datei braucht nichts für die silent-Installation konfiguriert werden, da es schon silent installiert wird.
Moin,
Wie sieht es denn mit den beiden Punkten unter Propertys aus
EULA = 0
RebootYesNo = Yes
Ich stell das auf 1 und No, muss man das überhaupt machen? 🙂
EULA = 1 würde bewirken, dass die End-user license agreement (EULA) beim ersten Start einer Java-Anwendung angezeigt wird.
RebootYesNo hat bei der Verteilung per GPO bei mir keine sichtbaren Auswirkungen. Selbst wenn er neu starten würde, wäre es egal, weil die Installation vor einer Benutzeranmeldung erfolgt.