Folgender Eintrag ist für Mailserverbetreiber, die Ihren Nutzern die Einrichtung ihres E-Mailkontos im Thunderbird vereinfachen wollen.
Bei der Einrichtung eines E-Mailkontos versucht der Mailassistent automatisch die Einstellungen zu laden:
Es werden verschiedene Varianten durch probiert. Im Screenshot wurden die Einstellungen nirgends gefunden.
Um dem Abhilfe zu schaffen, kann man folgende Schritte durcharbeiten:
- Anlegen eines DNS-Namen: autoconfig.<domainname> (in diesem Beispiel: autoconfig.mein-edv-blog.de)
- Konfigurieren eines Webserver auf diesen DNS-Eintrag zu reagieren (in diesem Beispiel: apache2)
- Dort muss eine spezielle xml-Datei unter dem Pfad /mail/config-v1.1.xml vorhanden sein
- Beispiele für den Aufbau dieser Datei findet man bei https://developer.mozilla.org/en/Thunderbird/Autoconfiguration/FileFormat/HowTo
Sofern der Loginname gleich der E-Mailadresse ist, muss nichts weiter konfiguriert werden.
Ist der Loginname nicht mit der E-Mailadresse identisch, muss in der XML-Datei dafür gesorgt werden, dass der Loginname zu der E-Mailadresse rausgesucht wird. Praktischerweise wird die E-Mailadresse direkt mit in der URL übermittelt. (in diesem Beispiel: http://autoconfig.mein-edv-blog.de/mail/config-v1.1.xml?emailaddress=harald.popke@mein-edv-blog.de)
Ich habe dazu in PHP ein kleines Skript geschrieben, welches in meiner Umgebung funktioniert. Ist nichts schwieriges, aber vielleicht hilft es ja jemanden schneller zum Ziel zu kommen. Im Skript wird zu einer E-Mailadresse per LDAP die passende Loginkennung ermittelt.
Achtung: der Dateiname muss config-v1.1.xml lauten!
//Ausgabe des XML-Headers
header("Content-type: text/xml");
$ds=ldap_connect("adressen.mein-edv-blog.de"); // must be a valid LDAP server!
if ($ds) {
//Eine gültige Kennung besteht aus der vom LDAP gelieferten UID gefolgt von einem + und der Domäne der E-Mail
//Beispiel: E-Mail: harald.popke@mein-edv-blog.de
//Antwort vom LDAP-Server: uid = hp1123, mail = harald.popke@mein-edv-blog.de
//die Kennung lautet dann hp1123+mein-edv-blog.de
$r=ldap_bind($ds); // this is an "anonymous" bind, typically
$sr=ldap_search($ds, 'o=mitarbeiter',"mail=".$_GET[emailaddress],array("uid","mail"));
$info = ldap_get_entries($ds, $sr);
$uid = $info[0]['uid'][0];
$domain = substr(strstr($info[0]['mail'][0],'@'),1);
$kennung = "$uid+$domain";
ldap_close($ds);
} ?>
mein-edv-blog.de
Blogmail
mein-edv-blog
mailbox.mein-edv-blog.de
993
SSL
password-cleartext
echo $kennung ?>
relay.mein-edv-blog.de
465
SSL
password-cleartext
echo $kennung ?>
Allgemeine Beschreibung der Einstellungen
Damit der PHP-Parser diese XML-Datei abarbeitet, steht in der vhost-Directive als gültige Erweiterung für PHP-Dateien noch:
AddType application/x-httpd-php .xml
vor dem schließenden VirtualHost Tag.
Allgemeine Apache Vhost Einstellungen für die Autokonfiguration von Thunderbird
https://developer.mozilla.org/en/Thunderbird/Autoconfiguration